Rückblick auf eine durchwegs erfreuliche Meisterschaftswoche im SPG-Nachwuchs

In der vergangenen Woche waren wieder alle Nachwuchs-Teams der Spielgemeinschaft im Einsatz.

Bereits am Montag startete unsere U10 mit einem überzeugenden 6:1 Heimsieg gegen St. Georgen an der Gusen in die Woche.

Am Freitag konnte das U11-Team einen souveränen 8:0 Sieg zuhause in Perg gegen Saxen durchsetzen. Es folgen nun noch zwei Auswärtsspiele in Pabneukirchen/Rechberg bzw. in Schwertberg.

Weiters traf am Freitag auch unsere U16 auf den Tabellenführer und Meister in spe St. Magdalena. Trotz einer 5:2 Niederlage schlug sich unsere Elf sehr wacker und hielt lange Zeit gut dagegen.

Am Samstag waren alle Turniermannschaften im Einsatz. Unser jüngstes Team – die U7 – spielte ein äußerst erfolgreiches Turnier in Mauthausen und konnte in 4 Spielen gegen Mauthausen, Katsdorf Juniors sowie zwei Naarner Teams ebenso viele Siege verbuchen.

Unsere U8 und U9 traten beim Heimturnier in Windhaag und so waren wir – wie bereits in der Vorwoche beim U8-Turnier – als Veranstalter auch diese Woche wieder mit zwei Mannschaften am Start. Dieses Mal waren die Gast-Mannschaften aus Tragwein, Bad Zell und Schönau. Unsere beiden Mannschaften waren wieder mit großer Freude am Werk und zeigten bei tollem Fußballwetter wieder gute Leistungen vor heimischem Publikum. Danke bei allen, die für den reibungslosen Ablauf des Turniers gesorgt haben.

Im Anschluss an das U9-Turnier spielte unsere U13-Jungs, die dieses Mal von Manfred Lettner betreut wurden, gegen den designierten Meister Union Schweinbach. Am Ende zog unsere Mannschaft zwar mit 0:4 gegen starke Schweinbacher den Kürzeren, lieferte aber trotz dem Ausfall von mehreren Spielern mit großem Engagement eine wirklich sehr ansprechende Leistung ab.

Nun finden noch zwei Wochen Spiele im Nachwuchs statt und dann geht es mit Schulschluss in die verdiente trainingsfreie Sommerpause.

Fotos und Videos:
– Fotos vom U9-Turnier in Windhaag
– Videos vom U9-Turnier in Windhaag
– Fotos vom U10-Heimspiel gegen St. Georgen/G.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert