Bittere Pille im Derby gegen Mitterkirchen
Während die Gäste noch einen der beiden Aufstiegsplätze anstreben, scheint das Saison-Finish für die SPG Perg/Windhaag ruhiger zu verlaufen. Dass es in einem Derby gegen die Union Mitterkirchen aber immer um mehr als nur die „goldene Ananas“ (wie es ein Ligaportal-Redakteur formulierte) geht, sollte bereits die Anfangsphase dieses Spiels zeigen:
Spielminute 4: Führung für die Gäste durch Bician – Ausgangspunkt: ein folgenschwerer Abwehrfehler der Spielgemeinschaft.
Spielminute 6: Ebenfalls ein vermeidbarer Abwehrfehler auf der Gegenseite führt zum 1:1 durch Aktivposten Alex Moser.
In dieser Gangart ging es gleich weiter, Gelegenheiten zur Führung waren hüben wie drüben vorhanden. Der nächste Treffer war jedoch wieder den Gästen vorbehalten: Mitterkirchen-Urgestein Benjamin Huber (258 KM-Spiele im Dress von MK) verwertete vollkommen alleinstehend zur 2:1-Zwischenführung. Noch vor der Pause erhöhte der auffällige Akteur mit der Nr. 19, Jan Bician, mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag auf 3:1.
Obwohl unsere Mannen, bei denen Kapitän Knoll aufgrund seiner 5. gelben Karten schmerzlich vermisst wurde, großteils gefällig mitspielte, konnte der Mitterkirchner Offensiv-Power zu selten Paroli geboten werden: Ex-Perger Laszlo „Lazi-o“ Lengyel nützte nach rund einer Stunde seine Gelegenheit eiskalt und schoss seinen 6. Saisontreffer. Unmittelbar im Gegenzug aber die Antwort der Heimischen: Der gut in Form befindliche Manuel Huber verkürzte auf 2:4 (sein dritter Treffer im dritten aufeinanderfolgenden Spiel).
Für den Endstand von 2:5 sorgte der eingewechselte Ungarn-Legionär Peter Hock. Trotz insgesamt 7 Volltreffer wären noch Chancen für weitere Tore auf beiden Seiten, wie etwa ein Stangenschuss der Gäste, vorhanden gewesen.
Fazit: Ein zugegeben verdienter Auswärtserfolg der Gäste, der angesichts der Spielanteile aber etwas zu hoch ausfiel. Der Ruf des Windhaager Sportplatzes als einst „uneinnehmbare Festung“ ist seit dieser Saison angekratzt – die durchwachsene Bilanz: 1 Sieg, 2 Remis, 3 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 7:17.
SPG ASKÖ Perg/SU Windhaag – Union Mitterkirchen = 2:5 (1:3)
140; SR Schimpl; Torschützen: Moser (6.), Huber (64.); Bician (4., 41.), Huber (24.), Lengyel (64.), Hock (79.).
Aufstellung Perg/Windhaag: Riegler – Jungwirth, Steiner, Haslhofer, Ebenhofer – Baumgartner, Schwaiger Markus, Akif Kaldirim, Huber – Moser – Schwaiger Martin.
„Ewige ASKÖ-Statistik seit 1955“ gegen Union Mitterkirchen
46 Spiele – 19 Siege – 9 Remis – 18 Niederlagen – 79:86 Tordifferenz
Höchster Sieg: ASKÖ Perg/Windhaag – Union Mitterkirchen = 6:0 … 5. Oktober 2013 (1. Klasse Nordost)
Höchste Niederlage: Union Mitterkirchen – ASKÖ Perg = 5:0 … Herbst 1997 (2. Klasse Nordost), Frühjahr 1998 (2. Klasse Nordost)
Last-Minute-Gegentreffer besiegelt Niederlage der 1b
Auf Ansuchen der Gäste fand das 1b-Spiel bereits unter der Woche in Perg statt und ging (leider wie im Hinspiel) aufgrund zweier Gegentore in der Schlussphase der Begegnung verloren.
SPG ASKÖ Perg/SU Windhaag 1b – Union Mitterkirchen 1b =1:3 (1:1)
SR Schachinger Gerald; Torschützen: Baumgartner Mario; Reitinger (2), Vigh.
Nächstes Meisterschaftsspiel am Samstag, 21. Mai 2016:
Union Saxen – SPG ASKÖ Perg/SU Windhaag (KM 17:00h, RES 15:00h)
Weitere Berichte zum Spiel:
- Ligaportal.at
- Bezirksrundschau – meinbezirk.at
- Spielbericht auf Fußballoesterreich.at – KM
- Spielbericht auf Fußballoesterreich.at – RES
Weitere Fotos: